Für jede Aufgabe das passende Gerüst!

Fassadengerüste, der Breitenklasse W 06, die der Gerüstgruppe 1-3 mit einer max. Verkehrslast von 2 kN/m² zugeordnet werden, dienen bestimmungsgemäß für:
  • Malerarbeiten
  • Dach- u. Klempnerarbeiten
  • Fassadenbekleidungsarbeiten
  • Putz- und Stukkateur-Arbeiten mit geringer Materiallagerung
  • Fensterarbeiten
  • Fug- und Montagearbeiten
  • Balkonsanierung, leichte Schlosserarbeiten ohne Materiallagerung
Arbeitsgerüste, der Breitenklasse W 09-W 12, die der Gerüstgruppe 4-6 mit einer max. Verkehrslast von 3 kN/m² zugeordnet werden, bei dem Baustoffe oder Bauteile auf dem Gerüstbelag abgesetzt werden, dienen bestimmungsgemäß für:
  • Maurerarbeiten
  • Putzarbeiten
  • Fliesen- und Naturwerksteinarbeiten
  • Schwere Montagearbeiten
  • Abbrucharbeiten/Rückbau
  • Stahlbau
  • Wärmedämm-Verbundsystemarbeiten mit Materiallagerung
Gerüstbrücke

Gerüstbrücken dienen während der Bauphase dazu, über zu schützenden Gebäudezugängen oder nicht belastbaren Anbauten, den Baukörper von störenden Teilen der Gerüstkonstruktion frei zu halten und so den gesamten Baubetrieb sicher und effizient zu gestalten.

Freistehendes Gerüst

Freistehende Gerüste vor denkmalgeschützten Gebäuden und im Bereich von Fassadenteilen, an denen keine Gerüstverankerung im Sinne der Aufbau-u. Verwendungsanleitung hergestellt werden kann, werden in der Regel lt. objekt- bezogener statischer Berechnung als Sonderkonstruktion entworfen und errichtet.

Industriegerüste sind in der Ausführung der Gerüstklassen der Arbeitsgerüste zuzuordnen. Die Errichtung erfolgt in der Regel mit Spezialgerüsten (Modulgerüsten) im Anlagenbau, auf Werften sowie bei der Unterhaltung von Industrieanlagen und Sanierung von Brücken. Für die Ausführung solch komplexer und handwerklich schwieriger Aufgaben, setzen wir nur speziell ausgebildete Mitarbeiter ein.

Gerüstbekleidung/Wetterschutzzelte/Mobile Dächer in den verschiedensten Formen werden benötigt als Personenschutz gegen herabfallende Teile im öffentlichen Verkehrsraum (Gerüstschutznetze) sowie als Witterungsschutzmaßnahme vor zu bearbeitenden Fassaden (Gerüstplanen) und als komplette Wetterschutzhallen über offenen Baukörpern während der Schlechtwetterperiode oder im Sinne des Umweltschutzes bei Sandstrahl/Beschichtungs-oder aufwendigen Reinigungsarbeiten. Im Industriebereich oder bei Schweissarbeiten können Gerüstverkleidungen mit Spezialplanen (B1-schwer entflammbar) sicherheitstechnisch hergestellt werden.

Sonderüberbauung Kirche

Sonderüberbauungen im Bereich von Kirchendächern oder als Kabelbrücken im öffentlichen Straßenraum etc. werden von uns in allen möglichen Sonderkonstruktionen in Kooperation mit unseren Partnern errichtet. Planung und Ausführung der Tragkonstruktionen erfolgt unter ständiger Aufsicht unseres statischen Ingenieurbüros. Selbstverständlich erhalten unsere Kunden alle prüffähigen Unterlagen und Abnahmebescheinigungen zur Vorlage bei den zuständigen staatlichen Behörden. Vor Baubeginn kümmern wir uns für Sie schnell und unbürokratisch um die Einholung sämtlicher erforderlicher Genehmigungen.

verfahrbare Arbeitsplatte

Hängegerüste werden in Bereichen eingesetzt, wo eine komplette Einrüstung wirschaftlich keinen Sinn macht (z.B. Attikateilsanierung an Hochhäusern oder Revisionsarbeiten an Brückenkonstruktionen). Die Planung und Ausführung erfolgt in Zusammenarbeit mit unserem Statikbüro.

Treppentürme als Bautreppen im Rohbau, Zugängen zu Gerüstanlagen bei komplexen Arbeiten auf Grundlage der TRBS 2121.

Fluchttreppen nach Versammlungsstättenverordnung im öffentlichen Bereich halten wir für Sie in ausreichender Menge für Sie bereit.

Unterkonstruktionen für Werbeanlagen können unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche objektbezogen geplant und durch unsere Erfahrung und Ausstattung für Sie schnell und kostengünstig erstellt werden.

Bauaufzug-hospor-geruestbau

Bauaufzüge/Transportbühnen halten wir in allen Ausführungen für Sie bereit. Von Gerüstseilwinden mit bis zu 120 kg Nutzlast über reine Bauaufzüge von 200-300 kg Nutzlast und Transportbühnen mit Personenbeförderung als ein-und zweimastgeführte Geräte mit einer max. Nutzlast von 500 kg bis zu 2 to. Nutzlast. Unsere Ausstattung ermöglicht es Ihnen, Ihr Bauvorhaben ergonomisch und effizient auf Grundlage der staatlichen Vorgaben zu realisieren.